Seit April haben wir begonnen, die von der Gemeinde genutzten Bereiche im Pfarrhaus frei zu räumen und sind mit unserenVeranstaltungen ins Kantorat auf der Trützschlerstraße 9 umgezogen.

Gegenwärtig warten wir auf die denkmalschutzrechtliche Genehmigung, denn auch für die Innengestaltung hat die Denkmalpflege ihre Maßgaben und Vorstellungen. Dabei sollen die Bleiglasfenster vom Gemeindesaal unbedingt erhalten werden und auch die bisherige Bauart der Fenster. Wir werden die historischen Türen aufarbeiten und die Türgewände aus Porphyrtuff

von ihrem Anstrich mit Ölfarbe befreien. Weiterhin soll der Terrazzofußboden in den Flurbereichen erhalten bleiben. Gegenwärtig steht die Ausschreibung bei einigen Gewerken unmittelbar bevor. Wir haben als Gemeinde zahlreiche Vorbereitungsarbeiten zu erledigen: Im Flur- und Eingangsbereich muss loser Putz abgeschlagen werden, die schwarze Teerschicht auf den Ziegeln muss entfernt werden, um die Atmungsaktivität zu erhöhen, Tapeten im Eingangsbereich und im Gemeindesaal müssen abgeweicht und in der Küche der Fliesenspiegel abgehackt werden. Im Gemeindesaal können wir den Fußboden aufnehmen und ausschachten…

Es gibt also viel zu tun, und wir können fleißige Helfer sehr gut brauchen. Gern Samstagvormittag, 9-12 Uhr oder nach Absprache.
Für die Absprachen bzw. Koordination sind Michael Weise und Martin Schanz die geeigneten Ansprechpartner.

Sanierungsarbeiten Pfarrhaus