Glauben lernen - Glaubenskurs 2023

Glaubenskurs 19.4.2023 Theaterstr. 25

Ein Glaubenskurs für Erwachsene beginnt am Mittwoch, den 19.April 2023 um 19.00 Uhr in der Theaterstraße 25.
Pfarrerin Dorothee Lücke (Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde)und Pfarrer Stephan Tischendorf (Evangelisches Forum)
freuen sich auf Begegnungen mit Menschen, die Interesse daran haben, sich mit Themen des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen
und dabei für sich und ihr Leben etwas lernen wollen.
Der Kurs kann auch dazu dienen, sich auf die Taufe vorzubereiten.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.evangelischesforum.org oder bei Stephan Tischendorf unter 01725299814.

Konzert mit dem Otto-Schott-Chor Jena am 3.5.2023 um 19:00 Uhr in der Rabensteiner Kirche

2023 Konzert Chemnitz Rabenstein web

(auch im LiveStream)


Mit seinem abwechslungsreichen Repertoire, guten Klang und seiner natürlichen Ausstrahlung bereichert der Jenaer Otto-Schott-Chor seit nunmehr 25 Jahren die deutsche Chorlandschaft. Die Chorarbeit ist u.a. durch Benefizkonzerte und Crossover-Projekte, z.B. mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar oder dem Kammerchor Berlin, geprägt. Überdies nimmt der Chor regelmäßig an nationalenund internationalen Wettbewerben teil. Zuletzt konnten die 35 Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Christian Herrmann 2022 beim Deutschen Chorfest in Leipzig in der Kategorie „Zeitgenössische Musik“ überzeugen und wurden mit einem Sonderpreis für die „Beste Aufführung eines zeitgenössischen Werkes“ ausgezeichnet. Wie es zu diesem Konzert kam… Ein langjähriger Sänger des Otto-Schott-Chors übernahm kürzlich die Leitung der Hautklinik in Chemnitz-Rabenstein. Begeistert von der engagierten musikalisch-künstlerischen Arbeit der Gemeinde und der hervorragenden Akkustik der Kirche St. Georg, initiierte er dieses Konzert "seines" Chors. Die Jenaer Sängerinnen und Sänger freuen sich auf zahlreiche Besucher aus der Gemeinde, Rabenstein und Chemnitz und auf Gäste des dem Konzert vorausgehenden Auftaktsymposiums anlässlich der Vorstellung des neuen Chefarztes.

Beten für Frieden

Wir haben in Rabenstein vom 24. Februar bis 16. November 2022 täglich für Frieden auf unserer Welt und besonders in der Ukraine gebetet. Dieses tägliche Gebet haben wir als eine besondere Form geistlicher Verbundenheit erlebt, und wir sind dankbar für alle, die sich daran beteiligt haben. Da in der Adventszeit zum „Lebendigen Adventskalender“ und im Januar zur Allianz-Gebetswoche eingeladen wird,
führen wir das Gebet für Frieden als wöchentlichen Termin weiter:
Wir laden jeweils dienstags um 18:30 Uhr zum Beten für Frieden in die Kirche ein.

Bibelwoche 2023 - ein Weg durch die Passionszeit

In diesem Jahr werden uns Texte aus der Apostelgeschichte im Rahmen der Bibelwoche durch die Passionszeit begleiten unter dem Motto: „Kirche träumen“. Wir werden dabei spannende Episoden der urchristlichen Gemeinden in den Blick nehmen. Lukas, der Evangelist ist zugleich Autor der Apostelgeschichte. Er hat im Lukasevangelium Rechenschaft darüber gegeben, wie er vorgegangen ist und was sein Ziel ist mit seinem Doppelwerk: Sammeln, ordnen, in die richtige Reihenfolge bringen, darstellen, damit bei den Menschen, für die er schreibt, Glaube wachsen kann. Dazu laden wir an weiterrückenden Wochentagen jeweils 19:30 Uhr in den Rabensteiner Pfarrsaal ein. Die Abende werden abwechslungsreich gestaltet.

Montag, 27.2. „Gemeinsam...“ Apg 4,3237 (Gütergemeinschaft der ersten Christen)

Dienstag, 7.3. „...füreinander...“ Apg 6,17 (Berufung der sieben Diakone)

Mittwoch, 15.3. „...mit dem Heiligen Geist...“ Apg 8,425 (der Heilige Geist in Samaria)

Donnerstag, 23.3. „...ohne falschen Anspruch...“ Apg 14,820 (Paulus und Barnabas in Lystra als Götter verehrt)

Freitag, 31.3. „...zur Problemlösung kommen.“ Apg 15,135 (erstes Apostelkonzil)