Aktuelles
Partnergrabstätten auf dem Friedhof Rabenstein (2)
In der Ausgabe des Georgsboten April-Mai 2025 war bereits ein Artikel zum neuen Angebot der Partnergrabstätten erschienen. Da es für dieses Angebot einige Nachfragen gab, möchten wir hiermit eine
Präzisierung nachreichen: Es besteht nach Beschluss des Kirchenvorstands vom 7.5.2025 grundsätzlich die Möglichkeit, das Nutzungsrecht für eine solche Grabstätte im Sinne der Vorsorge im Voraus zu erwerben. Die damit verbundenen Konditionen leiten sich aus der Friedhofs- und Friedhofsgebührenordnung ab.
Bei Fragen zu diesem Angebot und dem Friedhof allgemein steht unser Friedhofsverwalter, Herr Volker Heim (Telefon: 037182008 85) gern zur Beratung zur Verfügung.
Friedhof - neues Angebot: Partnergrabstätte
Dieses Angebot soll ab 2025 die schon bestehenden pflegefreien Angebote Urnengemeinschaftsgrab und pflegevereinfachtes Reihengrab ergänzen. Die Partnergrabstätte ist ein für die Angehörigen pflegefreies Angebot für zwei Urnen. Die Grabstätte wird vom Friedhof angelegt, dauerhaft mit immergrünen Bodendeckern bepflanzt und für mindestens 20 Jahre auch gepflegt. Als Grabsteine werden liegende Kissensteine aus Naturstein wiederverwendet, die schon einmal beschriftet waren und aufgegeben wurden. Die neue Inschrift besteht aus den Vorund Zunamen und den Lebensdaten der beiden Bestatteten. Um diese Steinmetzarbeiten und die gärtnerische Ausführung kümmert sich die Friedhofsverwaltung. Eine saisonale Bepflanzung ist von den Angehörigen auf einer Teilfläche möglich. Nach der zweiten Bestattung verlängert sich einmalig die Ruhe- und Nutzungszeit durch einen Gebührenbescheid für weitere 20 Jahre. Die Ev.-Luth. St. Georg-Kirchgemeinde Chemnitz Rabenstein hat durch den Kirchenvorstand dieses neues Grabangebot für beide Friedhöfe beschlossen. Dazu wurden die Friedhofsordnung und die Friedhofsgebührenordnung geändert und durch das Regionalkirchenamt geprüft und bestätigt. Diese Änderungen und die entsprechenden Gebühren sind im landeskirchlichen Friedhofsanzeiger https://engagiert.evlks.de/landeskirche/kirchenrecht/elektronischerfriedhofsanzeiger erschienen und für jedermann einsehbar. Dort sind auch zukünftig alle Änderungen als offizielle Veröffentlichung zu finden! Bei Fragen zu diesem Angebot und den Friedhöfen allgemein steht der Friedhofsverwalter Volker Heim unter der Tel.Nr. 0371/8200885 gern zur Verfügung.
Arbeitseinsatz am 10.5.2025 - Alles neu macht der Mai
Am Samstag, 10.5.2025 laden wir in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr zu einem
Arbeitseinsatz rund um Kirche, Pfarrhaus und Kantorat ein.
Gemeindeversammlung am 22.5.2025
Jubelkonfirmation 2025
Ostermette mit Musik & Spiel
Auch in diesem Jahr wollen wir am Ostermorgen die Auferstehung Jesu mit Spiel und Musik feiern. Dazu laden wir herzlich ein in den Projektchor. Die musikalischen Vorbereitungen zur Ostermette beginnen ab Freitag, 7.3.2025 um 15:30 Uhr im Gemeindesaal.
Arbeitseinsatz im Kirchgemeindepark Trützschlerstraße
Am 15. März laden wir ab 9:00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz im Kirchgemeindepark an der Trützschlerstraße ein. Hans-Joachim Mehner wird diesen Arbeitseinsatz koordinieren.
Fahrdienst - Frage nach Bedarf und Möglichkeiten
Nicht alle unserer Gemeindeglieder haben die Möglichkeit aus und mit eigener Kraft in die Kirche zum Sonntags-Gottesdienst zu kommen. Sondern sie brauchen dazu Unterstützung. Wir möchten dazu einen Fahrdienst neu einrichten und organisieren. Dazu bitten wir um zwei Rückmeldungen: Wer benötigt einen Fahrdienst? Wer könnte einen Fahrdienst anbieten? Bitte geben Sie uns dazu Ihre Rückmeldung ans Pfarramt.
Herzlichen Dank für Weihnachten im Schuhkarton
Liebe Gemeinde, ein sehr herzlicher Dank allen, die sich in verschiedener Weise an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligt haben. Mit großer Freude kann ich berichten, dass 130 liebevoll beklebt und gepackte Päckchen – 78 für Mädchen und 52 für Jungs auf die Reise nach Osteuropa gegangen sind! Danke auch allen Helferinnen beim Durchsehen und Zukleben und meiner Familie beim Transport nach Schönau.
Steffi Weise
Herzlichen Dank!
Der Kirchenvorstand der Kirchgemeinde-Rabenstein bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten, die an den beiden Christvespern zum Heiligen Abend mitgewirkt haben!